Soziale Kompetenzen erlernen und üben Kinder im Spiel - im Rahmen eines Vortrages stellen wir verschiedene Spielraum-Programme vor.
Meltdown? Shutdown? Was tun, wenn's knallt? Wo bzw. wann entstehen Krisen, was können wir wie verändern? Während des Vortrages schärfen wir den Blick für Dynamiken und stellen Handlungsstrategien vor.
Ein verhaltensspektakuläres, "intensives" Kind erhält täglich überwiegend negatives Feedback - das läßt über die Zeit ein entsprechendes Selbstbild entstehen, führt jedoch nicht zu einer Verhaltensänderung. Im Seminar stellen wir einen alternativen Ansatz vor, der mit der Dynamisierung der Negativspirale Schluß macht.