Gemeinnützig für Autismus in Deutschland

AuJA Spielräume gUG

In unseren Fortbildungen erlernen Sie, wie Sie spontanen Blickkontakt, Sprache, Flexibilität und altersgemäße Interaktionen im Spiel fördern. Ein weiterer großer Teil unserer Arbeit besteht darin Eltern von Autisten den Rücken zu stärken, auch indem sie neue Strategien zur Alltags- und Stressbewältigung in das eigene Umfeld übertragen – denn durch deren Stabilität, Sicherheit und Lebensfreude vermitteln sie ihren Kindern Mut und Zuversicht, den  Herausforderungen des Lebens gewachsen zu sein. Darüber hinaus sind im Zuge unserer langjährigen Aktivitäten verschiedene kleine Projekte entstanden.


Meilensteine

eine Auswahl unserer Aktivitäten:


aktuell (2025)

Premiere unserer fundierten, berufsbegleitenden Fortbildung für Fachkräfte. In Kooperation mit der vhs Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg), der MEDAUakademie (Coburg) und dem dbi Johannes Falk (Eisenach) bilden wir u.a. Ergotherapeuten*innen, Logopäden*innen, Psychologen*innen, Sozialarbeiter*innen in unserer Methodik fort.


Seit 2024 endlich wieder in Präsenz und mit Deniz Döhler: Improvisationstheater an der vhs Berlin. In Kursen improvisieren "Neurotypen" und Autisten miteinander szenisch, und wie das dann in einer Show aussehen kann, zeigt dieser Video-Clip:



bis 2022

Während Corona entsteht eine Impro-Online-Gruppe: Autisten und „Neurotypen“ spielen zusammen Improvisationstheater unter der Anleitung von Steffi Winny. Und in 2021 geht unsere neue Internetseite online.



2018

Der Filmemacher Ulli Joßner schenkt der Welt seinen Film „AuJA – fünf Tage für neue Hoffnung“, man kann diesen seither umsonst im Internet ansehen.



2017

Kooperation mit dem Autismus Solidarhotel „Goldener Stern“, Oberwarmensteinach Fichtelgebirge. Der erste Spielraum nach AuJA Autismus akzeptieren & Handeln in einem Hotel! Hier konnten wir Fortbildungen für mehrere Familien mit autistischen Kindern gleichzeitig geben und eine persönliche Vernetzung mit Erfahrungsaustausch herstellen.

Co-Autoren des Buches „Autismus Sexualität Partnerschaft“ von Bernhard J. Schmidt



seit 2015

gibt es unser „AuJA Jahrestraining



2014

Erscheint das Buch „AuJA Autismus akzeptieren & Handeln – Ein Leitfaden von Eltern für Eltern“ Autoren sind Christiane und Deniz Döhler.



2013 bis 2016

Büro- und Therapieraum beim Kooperationsverbund Autismus Berlin am Platz der Luftbrücke in Berlin-Tempelhof. In dieser Zeit entwickelten wir unsere 3-stündigen Starttrainings sowie unsere 5-tägigen Startwochen für Familien mit autistischen Kindern



2012

Intensivwochen im NaturKulturGut Jägerhof, Berlin Glienicke:

Einrichtung eines AuJA-Spielraums mit Ferienwohnung für Familien mit Autisten. Ein
Therapeuten- und Betreuerteam arbeitet für die 5-tägigen Vollzeitprogramme exklusiv mit einer Familie (und deren Helfern, sofern bereits vorhanden) in das
AuJA-Spielraumprogramm ein.

 

Geburtsstunde von „AuJA – Autismus akzeptieren und Handeln“ und der AuJA Spielräume gUG hb (gemeinnützige Unternehmergesellschaft, haftungsbeschränkt) Zweck der Gemeinnützigkeit ist es, gemäß der §§ 51 ff. AO die Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe zu fördern (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO). Wir dürfen Spenden entgegennehmen und sind berechtigt, für eingegangene Spenden sogenannte  Zuwendungsbestätigungen (Spendenquittungen) auszustellen.


Weitere Infos